Die Ruderbefestigung Die richtige Befestigung der Ruder ist für ein präzises Steuer- und Flugverhalten enorm wichtig. Schlecht befestigte Ruder können bis zur Unsteuerbarkeit eines Modells führen, ärgerlich sind sie in jedem Fall und man verschenkt eine Menge Präzision und Leistung. Damit euch dieses erspart bleibt, lest euch die unten folgenden Methoden einmal durch: Dass der Ruderspalt bei oben liegenden Anlenkungen nach oben gehört, hat sich inzwischen ja herumgesprochen .... von wem und wann diese Methode erstmals veröffentlicht wurde, könnt ihr hier nachlesen. Es hat mechanische und aerodynamische Vorteile, den Spalt nach oben zu legen ... und einen Nachteil: Wenn etwas auf dem Flügel liegt (zB Steinchen, Gras, ..) kann es bei ungünstigen Bedingungen in den Spalt fallen und so das Ruder blockieren ... also immer schön den Dreck abklopfen nach der Landung ;-)
|
1. Mit Tesa auf ganzer Länge anscharnieren.
|
![]() Aus Klebefilm werden zuerst einige
Scharniere hergestellt indem man jeweils 2 kurze Streifen aneinander
klebt, immer Kleber auf Kleber - die Überlappung sollte gleich groß
sein wie das Ruder dick ist.
|
Welches die beste Methode für eure Modell ist, müsst ihr anhand der Vor- und Nachteile selbst entscheiden. Es gibt noch weitere Methoden (Scharniere, Hohlkehlen, ...) die aber bei EPP-Modellen nicht bewährt sind oder extrem viel Arbeit machen bei zweifelhaftem Erfolg ... |