![]() |
Die Weasel sind kleine, wendige Flugmodelle aus EPP mit ca. 90cm Spannweite. Sie sind für Hangflug bei leichten bis mittleren Bedingungen konzipiert und für alle Piloten vom Einsteiger bis zum Experten geeignet. Die neueste Version ist das Weasel-Evolution. Die Unterschiede zu seinem Vorgänger Weasel-pro sind:
Hier ist ein erstes, unbearbeitetes Video bei eher schwachwindigen, thermischen Bedingungen.
|
![]() |
Das Flugverhalten ist weasellike, im Vergleich zum Vorgänger noch etwas schneller und wendiger. Wir haben den Eindruck, dass es etwas "erwachsener" fliegt. Allerdings waren dies heute die allerersten Flüge des Modells, der Schwerpunkt und Ruderausschläge müssen noch etwas feinjustiert werden ... wobei die Angaben in der reich bebilderten englischen Anleitung wohl schon sehr passend sind. Im Gegenlicht sind die Fiberglasholme in A-Form gut zu erkennen. Die Balsaruder und Rumpfunterseite sind ultraleicht bespannt, der Flügel wurde nur etwas geschliffen, die Bauzeit betrug ca. 2 Stunden. Mit 2 Servos (Hitec HS81MG passen optimal), 4 x AAA-Akkuwürfel, Empfänger und ca. 15g Trimmblei liegt das Abfluggewicht bei 340g.Dank der neu eingesetzten, frisch geupdateten IFS - 2,4Ghz-Technologie von Graupner durften wir uns von der sehr guten Crash-Resistenz des Modells überzeugen ... 100m senkrecht nach unten rollend eingeschlagen, es ist nix größeres passiert, außer dass sich die PU-Klebenähte an allen unangeschliffenen Stellen gelöst haben - da muss wohl ein Trennmittel in der Form sein. Nun fliegen wir statt der 15g Trimmblei eine fünfte AAA-Zelle spazieren und hoffen, dass das IFS damit zuverlässiger funktioniert *GRRRR*
|
![]() Die Flugleistungen liegen auf hohem Niveau und selbst Einsteiger kommen (mit deutlich reduzierten Ruderausschlägen) meist schnell mit diesem Modell zurecht, während fortgeschrittene Piloten an seiner Wendigkeit ihre helle Freude haben. Das Weasel-Evolution das ideale Urlaubs- und immer-dabei-Modell, das in seinem Verpackungskarton sicher und raumsparend transportiert werden kann.
|
![]() |
Die kreisrunde Abdeckung des
Ein-Aus - Schalters ist eines der vielen, gut durchdachten Details des
Modells. So kann die RC-Anlage auch beim harten Combat nicht versehentlich
ausgeschaltet werden - genial. An solchen Kleinigkeiten erkennt man, dass der Hersteller
selber begeisterter RC-Pilot und Combat-Flieger ist. Die Oberfläche des Modells ist recht glatt, zeigt aber die vielen kleinen Erhebungen der Einspritzdüsen in der Spritzform. Unbespannte Modelle können so bleiben - durch die vielen, kleinen Turbulatoren fliegt das Modell besonders gutmütig und anfängerfreundlich - überziehen ist praktisch unmöglich. Wer das Modell jedoch durch bespannen mit Tape oder Folie haltbarer bzw. farbig ausrüsten will, sollte diese Knubbelchen vorher abschleifen, damit die Oberfläche superglatt wird. Dadurch haftet das Tape besser und das Modell gleitet noch schneller, es ist so auch bei höheren Windgeschwindigkeiten einsetzbar.
|
![]() |
Der Bausatz ist sehr gut
ausgestattet. Es sind alle zum Bau benötigten Teile enthalten, auch für teilbare
Flügel, nur RC,
Kleber und Werkzeug fehlen. Für die farbige Gestaltung können Tapes,
Bügelfolie oder auf EPP haftende Farben verwendet werden, es kann aber
auch problemlos "roh" geflogen werden, wie unser Modell zeigt.
|
![]() |
Auf der Unterseite seht ihr
die Einbauschächte für die Servos (zB Hitec HS81MG), Empfänger (zwischen den Servos) und Akku (4xAAA, vorne im Rumpf). Hinter dem Empfänger ist das
integrierte Wurfloch für sichere Starts. Die RC-Anlage wird durch eine durchsichtige,
lackierbare Abdeckung verschlossen und geschützt.
Die 4 kleinen Löcher an der Unterseite der Flügel sind produktionsbedingt um die integrierten Holme während des Schäumvorganges zu fixieren. Ein weiterer Kohlerohrholm wird genau im Schwerpunkt hinter den Servos eingeschoben, er verbindet die beiden Flächen mit dem Rumpf. Zum aufballastieren des Modells kann dieser Holm bei Modellen mit teilbarem Flügel durch schwereres Material (zB Stahlstab, Carbon-Vollstab) ersetzt werden. Michael Richter (er lebt in St.Barbara, Kalifornien) entwickelte und produziert die Modelle nachhaltig und damit besonders umweltfreundlich. Selbst bei der Verpackung achtet Michael auf die Umweltverträglichkeit: Recycelte Materialien (va Pappe), geringes Packmaß, vollständig abbaubare Kunststoffe - damit die Natur für unser schönes Hobby weitestgehend geschont wird. Das Weasel-Evolution ist ein Modell für jede Gelegenheit - für den großen, kleinen Spaß am Hang ;-) |
![]() |